- Electrozi 60
- Sârme MIG-MAG 41
- Sârme MIG-MAG cu flux 50
- Sârme TIG 40
- Acoperire dură (Hardfacing) 21
- Brazare și fluxuri 69
- Pulverizare termică 37
- Acoperiri polimerice 9
- Echipament de sudură 22
- Pistolet sudare 60
- Tăierea cu plasmă 18
- Oxicombustibil pentru sudare/tăiere 12
- Accesorii de sudură 8
- Sănătatea și securitatea la locul de muncă 13
- Toate produsele
- Pistolet sudură TIG
- Pistolet sudură TIG - Accesorii
- Electrozi de tungsten
- Pistolet sudură MIG/MAG - accesorii
- Pistolet sudură MIG/MAG
- Pistolet sudură cu plasmă
- Torțe de sudură cu plasmă - Accesorii

Pistolet sudare cu plasmă GAP E5N
1.680,72 €Torță de mână cu plasmă

Pistolet sudare cu plasmă GAP E12N
1.744,20 €pentru sudarea cu plasmă

Pistolet sudare cu plasmă GAP E15N
2.077,64 €pentru sudarea cu plasmă

Pistolet sudare cu plasmă GAP E20N
3.754,58 €pentru sudarea cu plasmă

Pistolet sudare manuală cu plasmă GAP E150P
4.271,32 €pentru sudarea cu plasmă
PTA-Schweißverfahren
Beim PTA-Verfahren (PTA - Plasma Transferred Arc) wird ein Lichtbogen über Hochfrequenz HF gezündet, welcher zwischen Kathode (Wolframelektrode) und Plasmaanode brennt. Das Schweißen selbst erfolgt mit übertragenem Lichtbogen, wobei der Lichtbogen zwischen Kathode und Werkstück brennt. Dieser Lichtbogen schmilzt den Grundwerkstoff an und überführt den pulverförmigen Zusatzwerkstoff gleichzeitig in einen teigigen Zustand.
Das PTA-Verfahren ist insbesondere durch eine kleine Aufmischungszone von ca. 5 - 10 % charakterisiert, so dass mit nur einer geschweißten Lage annähernd die Härtewerte des Schweißzusatzwerkstoffs erreicht werden. Durch die mechanische Einschnürung des übertragenen Lichtbogens wird eine hohe Energiedichte erreicht, die gegenüber den üblichen Schweißverfahren wesentlich höher ist. Die Energiedichte des Plasmalichtbogens kann durch die Geometrie der Plasmabohrung innerhalb der Anode, der Plasmagasmenge, aber auch durch die Stromstärke des Pilot- und des Transferlichtbogens variiert werden. Als Plasmagase werden Argon oder Argon-Helium-Gemische gewählt, als Schutzgas Argon oder Argon-Wasserstoff.