- Stabelektroden 55
- MIG/MAG-Massivdrähte 33
- MIG/MAG-Fülldrähte 50
- WIG-Stäbe 31
- Auftragschweißen 9
- Lote & Flussmittel 47
- Thermisches Spritzen 34
- Polymere Beschichtungen 9
- Schweißgeräte 25
- Schweißbrenner 91
- Plasmaschneiden 32
- Autogentechnik und Gasversorgung 8
- Werkstattausstattung 32
- Arbeitsschutz und Sicherheit 34
Dosierfähige Hartlotpaste für Eisen- und Kupferwerkstoffe
181 PA
Gebrauchsfertige, dosierfähige Bindemittel-Suspension aus hochsilberhaltigen, cadmiumfreien, feinkörnigen Hartlotpulver mit Flussmittelanteilen in einem optimalen Mischungsverhältnis.
Überhitzungsunempfindliche Lötlegierung. Die Paste ist für manuelle und mechanisierte Verarbeitung
bestimmt. Aufgrund der genau definierten Viskosität sowie homogenen Konsistenz eignet sie sich ganz besonders für Serienproduktion mit automatisierten Dosiereinrichtungen.
Dichte, feine und saubere Nähte. Paste und Flussmittelrückstände sind wasserlöslich.
Technische Daten
Hartlot
ISO 17672: AG 220
EN 1044: AG 206
DIN 8513: L-Ag20
Flussmittelanteil
EN 1045: FH 10
DIN 8511: F-SH1
Schmelzintervall [°C]: 690 – 810 (Sol./Liq.)
Löttemperatur [°C]: 810
Dichte (Paste) [g/cm3]: ca. 2,7
Dichte (Lotanteil) [g/cm3]: ca. 8,7
Korngröße (Lotanteil) [μm]: < 70
Anwendungen
Für Verbindungen von Eisen- und Kupferwerkstoffen sowie Hartmetallen.
Typische Anwendungsbeispiele sind:
Bronze- und Messingarmaturen, Bandsägeblätter, Hartmetallwerkzeuge, Einlöten von Diamanten, Messinstrumente, elektrische Kontakte, Kabelverbindungen, Stromabnehmer, Erdungsschienen, Anschlüsse von Widerstandselementen, Metallwaren.
Verarbeitungshinweise
Verbindungszone blank machen, Kanten ggf. entgraten und abrunden/fasen. Die gut durchgemischte Lotpaste ist von Hand bzw. mit einer Dosiereinrichtung auf die Lötstelle aufzubringen. Kleinere Werkstücke entsprechend fixieren, um die empfohlene Lötspaltbreite von 0,05 bis ca. 0,1 mm während des Lötens zu gewährleisten. Korrosiv wirkende Flussmittelreste entfernen.
Löten mit dem Autogenbrenner
Flamme neutral oder mit leichtem Acetylenüberschuss einstellen. Bindemittel abbrennen bzw. ausdampfen lassen. Lötstelle indirekt mit Flamme erwärmen, bis das Lot ausfließt. Nicht überhitzen.
Löten im Ofen
Das inerte Bindemittel bei einer Temperatur von ca. 150 °C aus der Lotpaste ausdampfen lassen (mittels Warmluft, Infrarotlampe, Ofen). Beim anschließenden Löten - vor allem bei massiven Werkstücken - ist der Einsatz eines Schutzgas- oder Durchlaufofens von Vorteil. Die Löttemperatur im Ofen sollte mindestens 860 °C betragen.
Andere Verfahren wie z.B. Induktions- oder Widerstandslöten können ebenfalls eingesetzt werden.
Lieferform
181 PA: Hartlotpaste, 0,25 Kg
Spezifikation
Code | 200783 |
---|---|
Kategorie | Silberlote |
Menge | 0.25 kg |
Preis pro Einheit | 743,76 € / kg |
Preis exkl. MwSt. | 185,94 € |
Preis inkl. MwSt. 20% | 223,13 € |
Verfügbarkeit | innerhalb 3 bis 5 Tage |