- Stabelektroden 37
- MIG/MAG-Massivdrähte 19
- MIG/MAG-Fülldrähte 26
- WIG-Stäbe 24
- Auftragschweißen 2
- Lote & Flussmittel 50
- Thermisches Spritzen 27
- Polymere Beschichtungen 9
- Schweißgeräte 51
- Schweißbrenner 92
- Plasmaschneiden 10
- Autogentechnik und Gasversorgung 25
- Werkstattausstattung 45
- Arbeitsschutz und Sicherheit 48

Druckreduzierventil - Argon/Wasserstoff Gemische
202 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT

Druckreduzierventil - Argon und CO2
212,50 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT

Druckreduzierventil - Argon und CO2 Gas und Gemische Ar/CO2
297 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT

Druckreduzierventil - Argon und CO2 Gas und Gemische Ar/CO2
152,50 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT

Druckreduzierventil - Formiergas (F)
210 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT

Druckreduzierventil - Sauerstoff (O)
132,50 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT

Druckreduzierventil - Acetylen (A)
136,50 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT

Druckreduzierventil - Propan (P)
152,50 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT

Druckreduzierventil - Stickstoff (N)
140 CHFFlaschendruckregler - CONSTANT
Nylondichtungen für Druckminderer
2 CHFNylondichtungen für Druckminderer
Castolin Eutectic bietet eine große Auswahl an Druckminderern und anderem Zubehör für die sichere und zuverlässige Nutzung der Gasversorgung in Ihrer Oxyfuel-Technologie. Wir haben eine große Auswahl an Druckminderern, mit denen Sie den Gasdruck in Ihrer Autogentechnik regulieren und steuern können. Außerdem finden Sie bei uns Schweißgeräte, Autogenschweißgeräte, Schweißzusatzwerkstoffe und Zubehör wie Gasduschen, Elektroden, Brennersets und mobile Systeme.
Ein Druckminderer ist ein Gerät, das zur Reduzierung des Drucks eines Gases verwendet wird, ein Bauteil, das eine präzise Steuerung und optimale Leistung in gasbasierten Industrieprozessen gewährleistet. Dieses Gerät ist für Schweiß- und Beschichtungsanwendungen unerlässlich, da es dazu beiträgt, dass das Gas den richtigen Druck für die jeweilige Anwendung hat.
Druckminderer bestehen in der Regel aus einem Ventil, einer Membrane und einem Gehäuse. Das Ventil dient zur Steuerung des Gasflusses, die Membran zur Reduzierung des Gasdrucks und das Gehäuse zum Schutz der internen Komponenten des Druckminderers. Das Herzstück eines Druckminderers ist ein ausgeklügelter Mechanismus, der den Gasdruck sorgfältig ausgleicht und auf den gewünschten Wert einstellt.
Diese Präzisionsgeräte sind für eine breite Palette von Gasen ausgelegt, darunter Sauerstoff, Acetylen, Argon, Propan und andere. Durch die Reduzierung der Hochdruckzufuhr aus Gasflaschen auf ein kontrollierbares Niveau sorgen Druckminderer für einen kontrollierten und zuverlässigen Gasfluss bei Schweiß- und Beschichtungsprozessen.
Druckminderer zeichnen sich häufig durch ein benutzerfreundliches Design mit übersichtlichen Manometern und leicht einstellbaren Knöpfen oder Griffen aus. Mit diesen intuitiven Bedienelementen können Schweißer und Beschichtungsprofis den gewünschten Gasdruck mühelos einstellen und so eine präzise Steuerung des Prozesses gewährleisten. Diese Feineinstellung ermöglicht es dem Bediener, sich an spezifische Projektanforderungen, Materialstärken oder Schweißtechniken anzupassen, was zu einer optimalen Schweißnaht, Schnittqualität oder Beschichtungsleistung führt.
Einer der Hauptvorteile von Druckminderern ist ihre Fähigkeit, einen stabilen und gleichmäßigen Gasdruck zu liefern, selbst wenn der Eingangsdruck schwankt. Diese Stabilität ist entscheidend für genaue und wiederholbare Ergebnisse bei Schweiß- und Beschichtungsanwendungen. Durch die Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks tragen Druckminderer dazu bei, eine gleichmäßige Schweißraupenaufbringung, präzise Schnitte und eine gleichmäßige Beschichtungsdicke zu gewährleisten, wodurch die Gesamtqualität des Endprodukts verbessert wird.
Druckminderer sind in einer Vielzahl von Größen und Konfigurationen erhältlich, so dass es wichtig ist, den für die jeweilige Anwendung geeigneten Druckminderer auszuwählen. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Gasart, der Gasdruck und die Durchflussmenge des Gases.
Diese Geräte sind in der Regel mit eingebauten Sicherheitsmerkmalen wie Überdruckventilen, Berstscheiben oder Flammenrückschlagsicherungen ausgestattet, um potenziell gefährliche Situationen zu vermeiden. Diese Sicherheitsmechanismen schützen vor übermäßigem Druckaufbau, dem Rückfluss von Gasen oder dem Risiko eines Flammenrückschlags und minimieren so die Gefahr von Unfällen oder Geräteschäden.
Tragbarkeit und Kompatibilität sind wesentliche Faktoren bei der Auswahl eines Druckminderers. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie problemlos in bestehende Gasversorgungssysteme integriert werden können, unabhängig davon, ob es sich um stationäre Einrichtungen in Werkstätten oder mobile Konfigurationen bei Projekten vor Ort handelt. Sie sind häufig mit Standardfittings und -anschlüssen ausgestattet, die eine nahtlose Integration mit Gasflaschen, Schläuchen, Brennern oder anderen Komponenten des Schweiß- oder Beschichtungssystems ermöglichen.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Eigenschaften von Druckminderern, da sie anspruchsvollen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind. Diese Geräte sind aus robusten Materialien wie Messing oder Edelstahl gefertigt, um den harten Bedingungen in der Industrie zu widerstehen. Hochwertige Dichtungen und Komponenten sorgen für einen leckagefreien Betrieb und eine langfristige Leistung, wodurch sich der Wartungsaufwand und die Ausfallzeiten verringern.